Wir helfen Mandanten dabei, kluge Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Unsere Anlagestrategien basieren auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung, insbesondere der mit dem Nobelpreis 2013 ausgezeichneten Portfoliotheorie der Markteffizienz und zielen nicht darauf ab, durch Spekulation den Markt zu schlagen, sondern durch geringe Kosten und breite Streuung effizient die maximale Marktrendite zu erzielen. Das Anlagekonzept und die Vermögensaufteilung zwischen sicherheits- und ertragsorientierten Anlageklassen jedes Mandanten erfolgt auf Grundlage des individuellen Rendite-Sicherheits-Profils, des Anlagehorizontes und der Anlageziele.
Geldanlage: Anlagestrategien
Die Anlagestrategie vieler Anleger besteht darin, die Fonds auszuwählen, die in der Vergangenheit besonders erfolgreich waren, im Vertrauen darauf, dass dieser Erfolg auch in der Zukunft fortbesteht. Wissenschaftliche Untersuchungen beweisen jedoch, dass diese Hoffnung eine Illusion ist. 90% der aktiv verwalteten Fonds und Vermögensverwaltungen performen aufgrund der hohen Fondskosten dauerhaft schlechter als der Vergleichsindex.
Investieren in Indexfonds und ETFs
Mit Indexfonds und ETFs breit gestreut über möglichst viele Anlageklassen, Länder und Branchen zu investieren schlägt dauerhaft 90% der aktiven Fonds und Anlagestrategien. Indexfonds bilden kostengünstig einen vorgegebenen Wertpapapier-Index (z.B. MSCI WORLD) oder eine Anlageklasse (z.B. Aktien oder Anleihen) nach und benötigen , anders als aktiv verwaltete Fonds, weder aufwändige Transaktionen (Hin und Her macht Taschen leer) noch teure Fondsmanager.
Indexfonds-Portfolios
Wir analysieren laufend die weit über 1.000 in Deutschland zugelassenen Indexfonds und wählen die besten und kostengünstigsten ETFs und Anlageklassen-Indexfonds für unsere Portfolios aus. Voll replizierende Anlageklassenfonds sind für institutionelle Anleger konzipiert und Privatanlegern nur über akkreditierte Berater zugänglich. Sie ermöglichen ein besonders effizientes, breit diversifiziertes, globales Investieren in die Anlageklassen Anleihen und Aktien.
Unser Leistungsspektrum:
- Bewertung Ihres Anlage-Portfolios sowie bestehender Verträge oder vorliegender Angebote
- Effiziente Geldanlagestrategien für kurz-, mittel- und langfristige Anlageziele
- Ermittlung Ihres persönlichen Rendite-Sicherheits-Profils
- Kostengünstige Indexfonds-Anlagestrategien für sicherheits- und renditeorientierte Portfolios.
- Umsetzung individuell erarbeiteter Anlagekonzepte
- Laufende Betreuung des Gesamtvermögens oder einzelner Vermögenssparten
- Regelmäßige, mindestens jährliche, Check-Up-Termine für Aktualisierungen bzw. Anpassungen an Veränderungen
In 6 Schritten zum kostengünstigen, effizienten Indexfonds-Anlageportfolio
1) Definition Anlageziele und Anlagehorizont sowie Bestimmung des individuellen Rendite-Sicherheits-Profils.
„Bevor Anleger mit Investments in ETFs starten, sollten sie sich Gedanken über ihre Ziele und ihre Risikobereitschaft machen. Nur dann können Sie die passenden Produkte finden. Dazu gehört zunächst die Frage, wie viel Rendite sie erwarten und welche Verluste sie bereit sind, in schlechten Zeiten zu akzeptieren.“ (Indexfonds, Handelsblatt 23.10.2013)
2) Festlegung der Anlagestruktur, die Risiko und Rendite optimiert und Bestimmung der geeigneten Anlageklassen
Anlageklassen Aktien | Anlageklassen Anleihen | Weitere Anlageklassen |
Entwickelte Länder Schwellenländer Regionen Sektoren Value/Growth Small/Lage Cap |
Unternehmenssanleihen Staatssanleihen High Yield Pfandbriefe Laufzeit Bonität |
Immobilien Infrastruktur Rohstoffe Energie Industriemetalle Edelmetalle |
3) Auswahl der geeigneten Indizes und Indexfonds/ETFs. Die Auswahlkriterien:
A) Dividende (Ausschüttung oder Thesaurierung) | B) Verwaltungskosten | C) Währung |
D) Nachbildung (Replizierend oder synthetisch) | E) Diversifikationsgrad | F) Fondsvolumen |
4) Erwerb des Portfolios bei einer deutschen Depotbank oder im Rahmen eines Altersvorsorgevertrages
Als Sondervermögen sind die Wertpapiere geschützt gegen Insolvenz der Depotbank. Bei replizierenden Indexfonds wird der Anleger juristisch Eigentümer der Wertpapiere und es besteht, anders als bei Zertifikaten, kein Emittentenrisiko.
5) Disziplinierte Einhaltung der festgelegten Vermögensstruktur
Nur bei Änderung des Risikoprofils, der Anlageziele oder des Anlagehorizonts sollte die Vermögensstruktur neu bestimmt und das Portfolio entsprechend angepasst werden. „Hin und her macht Taschen leer“.
6) Rebalancing: regelmäßige Anpassung der Vermögensaufteilung
Aufgrund der unterschiedlichen Wertentwicklung der verschiedenen Anlageklassen weicht das Portfolio nach einiger Zeit von der ursprünglichen Zielallokation ab entspricht nicht länger dem Rendite-Sicherheits-Profil. Durch das Rebalancing erfolgt eine regelmäßige Anpassung des Portfolios an die festgelegte Anlagestruktur.
Investieren in breit diversifizierte Indexfonds-Weltportfolios
Mit unseren Indexfonds-Anlagestrategien unterstützen wir Sie dabei, souverän Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Wir analysieren laufend die weit über 2.000 in Deutschland zugelassenen Indexfonds und wählen die besten ETFs und Anlageklassen-Indexfonds für unsere Portfolios aus. Die Vermögensaufteilung und Auswahl der geeigneten Anlageklassen erfolgt für jeden Anleger auf Grundlage der individuellen Anlageziele, des Anlagehorizontes sowie des persönlichen Rendite-Sicherheits-Profils.
Sie haben die Wahl: Sie können den Umfang unserer Dienstleistung wählen und entscheiden, ob Sie uns nur den Auftrag für die Erarbeitung Ihres Anlagekonzeptes erteilen oder Sie uns nach der Umsetzung auch mit der Verwaltung beauftragen und regelmäßige Beratungsgespräche gewünscht sind.
Portfolios | Breit diversifizierte Weltportfolios | Nachhaltigkeits-Weltportfolios |
Beschreibung | Investieren auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. (u.a. Portfoliotheorie Prof. Fama, Nobelpreis 2013) |
Investieren auf Grundlage ökologischer, ethischer und sozialer Kriterien |
Strategie |
Portfolios mit optimaler Rendite-Risiko-Relation: auf Grundlage des Rendite-Sicherheits-Profils, der Anlageziele und des Anlagehorizontes | In den Anlageportfolios werden ausschließlich Unternehmen berücksichtigt, die o.g. Kriterien erfüllen |
Anlageklassen |
Aktien, Anleihen, Immoblien, Rohstoffe, | Aktien, Anleihen, Immoblien, Rohstoffe, |
Umsetzung |
ETFs und Anlageklassenfonds | ETFs und Anlageklassenfonds |
Diversifikation |
über 12.000 Wertpapiere | über 3.000 Wertpapiere |
Kosten |
0,15 – 0,39% TER, je nach Gewichtung der Anlageklassen |
0,2 – 0,39% TER, je nach Gewichtung der Anlageklassen |
Zielrendite |
4 – 9% p.a., je nach Anlagestruktur |
4 – 8% p.a., je nach Anlagestruktur |
Sparplanfähig |
ja | ja |
Steuerliche Optimierung | möglich | möglich |
Anlagehorizont | mindestens 5 Jahre | mindestens 5 Jahre |
Risikoklasse | je nach Portfolio | je nach Portfolio |
Kosteneffizienz und breite Streuung über möglichst viele Anlageklassen, Länder und Branchen sind entscheidend für den Anlageerfolg. Unser Indexfonds-Anlagestrategien investieren in über 12.000 Einzelwerte mit einer Kostenquote (TER) zwischen 0,15% und 0,39% p.a. (je nach Risikoklasse, die TER der einzelnen Indexfonds liegt zwischen 0,07% und 0,62%). Zum Vergleich: Eine Studie der Universität Zürich (Prof. Hens) kommt zum Ergebnis, dass die durchschnittliche Gesamtkostenquote bei aktiv verwalteten Aktien- und Mischfonds bei 2,4% und bei Dachfonds sogar bei 3,6% p.a. liegen.
Indexfonds | ISIN | Einzeltitel | Kosten (TER) |
Anlageklasse |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF | IE00B3RBWM25 | 3.104 | 0,25% | Aktien Welt |
Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF | IE00BKX55T58 | 2.135 | 0,18% | Aktien Welt. Industrieländer |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF | IE00B8GKDB10 | 1.254 | 0,29% | Aktien Welt. Dividenden Strategie |
Dimensional World Equity Fund | IE00B53RD369 | 10.206 | 0,50% | Aktien Welt: 3-Faktoren-Modell |
Dimensional Global Core Equity Fund | IE00B3M0BZ05 | 7.479 | 0,36% | Aktien Welt |
Dimensional Global Target Value Fund | IE00B6897102 | 4.336 | 0,56% | Aktien Welt: Mid- & Small Caps, Value |
Dimensional Global Small Companies | IE00B3XNN521 | 5.498 | 0,51% | Aktien Welt. Small Caps |
iShares MSCI World Small Cap ETF |
IE00BF4RFH31 | 3.214 |
0,35% |
Aktien Welt. Small Caps |
Comstage FAZ-Index Deutschland ETF |
LU0650624025 | 100 | 0,15% | Aktien Deutschland |
Xtrakers Germany Mittelstand | IE00B9MRJJ36 | 70 | 0,40% | Aktien Deutschland |
Vanguard FTSE Developed Europe ETF | IE00B945VV12 | 574 | 0,12% | Aktien Europa |
Dimensional European Value | IE00B3NHP925 | 159 | 0,50% | Aktien Europa |
Dimensional European Small Companies |
IE00B65J1M22 | 1.327 | 0,62% | Aktien Europa Small Caps |
Vanguard FTSE North America ETF | IE00BKX55R35 | 679 | 0,10% | Aktien Kanada & USA |
Vanguard S&P 500 ETF | IE00B3XXRP09 | 500 | 0,07% | Aktien USA |
Dimensional US Small Companies | IE00B68NBZ41 | 1.685 | 0,43% | Aktien USA, Small Caps |
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF | IE00B95PGT31 | 503 | 0,19% | Aktien Japan |
Vanguard FTSE Asia Pacific ex Japan ETF | IE00B9F5YL18 | 366 | 0,22% | Aktien Asien Pazifik ex Japan |
Dimensional Pacific Small Companies | IE00B3RKMY14 | 2.611 | 0,69% | Aktien Asien Pazifik Small Caps |
Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF | IE00B3VVMM84 | 1.054 | 0,25% | Aktien Schwellenländer |
Dimensional Emerging Markets Value Fund | IE00B42THM37 | 1.945 | 0,62% | Aktien Schwellenländer |
Dimensional Emerging Markets Core Equity | GB00BR4R5445 | 4.742 | 0,67% | Aktien Schwellenländer |
Dimensional Global Sustainability | IE00B8N2Z924 | 2.301 | 0,43% | Aktien Welt. Nachhaltigkeit |
iShares MSCI World Socially Responsible | IE00BFNM3K80 | 1450 | 0,20% | Aktien Welt. Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI World Socially Responsible |
LU0629459743 | 409 |
0,38% |
Aktien Welt. Nachhaltigkeit |
iShares MSCI USA Socially Responsible |
IE00BFNM3G45 | 582 | 0,07% | Aktien USA. Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI USA Socially Responsible | LU0629460089 | 157 |
0,33% |
Aktien USA. Nachhaltigkeit |
iShares MSCI Europe Socially Responsible | IE00BFNM3F38 | 413 |
0,12% | Aktien Europa. Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI EMU Socially Responsible | LU0629460675 | 58 |
0,28& |
Aktien Europa, Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI Pacific Socially Responsible | LU0629460832 | 107 |
0,40% | Aktien Pazifik (inkl. Japan). Nachhaltigkeit |
iShares MSCI Emerging Markets Socially Responsible | IE00BYVJPR78 | 1.481 |
0,18% | Aktien Schwellenländer. Nachhaltigkeit |
UBS ETF Emerging Markets Socially Responsible |
LU1048313891 | 179 |
0,53% |
Aktien Schwellenländer. Nachhaltigkeit |
HSBC FTSE EPRA/NAREIT Developed ETF | DE000A1JXC78 | 314 | 0,40% | Immobilien/REITs: Welt |
iShares European Property Yield ETF |
IE00B0M63284 | 59 | 0,40% | Immobilien/REITs: Europa |
ComStage CBK Commodity ex-Agriculture ETF | LU1275255799 | 12 | 0,35% | Rohstoffe |
iShares Diversified Commodity Swap ETF | IE00BDFL4P12 | 7 | 0,19% | Rohstoffe |
DFA Global Short Investment Grad Fund | IE00BFG1R445 | 385 | 0,30% | Unternehmensanleihen: Welt |
DFA Global Short Fixed Income Fund | IE00B3QL0Y14 | 194 | 0,30% | Unternehmens- & Staatsanleihen: Welt |
Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF | IE00BZ163G84 | 216 | 0,12% | Unternehmensanleihen: Welt |
Vanguard EUR Government Bond UCITS ETF | IE00BZ163H91 | 201 | 0,12% | Staatsanleihen: Eurozone |
iShares Global Corp Bond EUR ETF | IE00B9M6SJ31 | 6.069 | 0,25% | Unternehmensanleihen: Welt |
iShares € Corp Bond BBB-BB ETF | IE00BSKRK281 | 1,280 | 0,25% | Hochzinsanleihen Europa |
iShares Core € Government Bond ETF | IE00B4WXJJ64 | 333 | 0,20% | Staatsanleihen Eurozone |
iShares Core € Green Bond Index ETF | IE00BD0DT578 | 289 | 0,23% |
Anleihen Nachhaltigkeit |
Kosteneffizienz und breite Streuung über möglichst viele Anlageklassen, Länder und Branchen sind entscheidend für den Anlageerfolg. Unser Indexfonds-Anlagestrategien investieren in über 12.000 Einzelwerte mit einer Kostenquote (TER) zwischen 0,15% und 0,39% p.a. (je nach Risikoklasse, die TER der einzelnen Indexfonds liegt zwischen 0,07% und 0,62%). Zum Vergleich: Eine Studie der Universität Zürich (Prof. Hens) kommt zum Ergebnis, dass die durchschnittliche Gesamtkostenquote bei aktiv verwalteten Aktien- und Mischfonds bei 2,4% und bei Dachfonds sogar bei 3,6% p.a. liegen.
Modellportfolio I 50% Aktien, 30% Anleihen, 10% Immobilien, 10% Rohstoffe
![]() |
![]() |
Modellportfolio I | Positionen | Kosten |
Anteil | Anlageklasse |
Dimensional World Equity Fund | 10.206 | 0,50% | 18% | Aktien Welt, 3-Faktoren-Modell |
Comstage FAZ-Index Deutschland ETF |
100 | 0,15% | 5% | Aktien Deutschland |
Vanguard FTSE Developed World ETF | 2.135 | 0,18% | 15% | Aktien Welt, Industrieländer |
Vanguard FTSE Emerging Market ETF | 1.054 | 0,25% | 7% | Aktien Welt, Schwellenländer |
Dimensional Global Small Companies | 5.498 | 0,51% | 5% | Aktien Welt, Small Caps |
iShares European Property Yield ETF |
59 | 0,40% | 5% | Immobilien Aktien, Europa |
HSBC FTSE EPRA/NAREIT Developed ETF | 314 | 0,40% | 5% | Immobilien Aktien, Welt |
ComStage CBK Commodity ex-Agriculture ETF | 12 | 0,35% | 10% | Rohstoffe ex-Agriculture |
DFA Global Short Fixed Income Fund | 194 | 0,30% | 20% | Anleihen |
DFA Global Short Investment Grad Fund | 385 | 0,30% | 10% | Anleihen |
Zielrendite p.a. | 6% | |||
Portfolio-Kosten (TER) p.a. | 0,32% |
Modellportfolio II 70% Aktien, 10% Anleihen, 10% Immobilien, 10% Rohstoffe
![]() |
![]() |
Modellportfolio II | Positionen | Kosten |
Anteil | Anlageklasse |
Dimensional World Equity Fund | 10.206 | 0,50% | 25% | Aktien Welt, 3-Faktoren-Modell |
Comstage FAZ-Index Deutschland ETF |
100 | 0,15% | 7% | Aktien Deutschland |
Vanguard FTSE Developed World ETF | 2.135 | 0,18% | 21% | Aktien Welt, Industrieländer |
Vanguard FTSE Emerging Market ETF | 1.054 | 0,25% | 10% | Aktien Welt, Schwellenländer |
Dimensional Global Small Companies |
5.498 | 0,51% | 7% | Aktien Welt, Small Caps |
iShares European Property Yield ETF |
59 | 0,40% | 5% | Immobilien Aktien, Europa |
HSBC FTSE EPRA/NAREIT Developed ETF | 314 | 0,40% | 5% | Immobilien Aktien, Welt |
ComStage CBK Commodity ex-Agriculture ETF | 12 | 0,35% | 10% | Rohstoffe ex-Agriculture |
DFA Global Short Fixed Income Fund | 194 | 0,30% | 10% | Anleihen |
Zielrendite p.a. | 7,5% | |||
Portfolio-Kosten (TER) p.a. | 0,33% |
Modellportfolio III 100% Aktien
![]() |
![]() |
Modellportfolio III | Positionen | Kosten |
Anteil | Anlageklasse |
Dimensional World Equity Fund | 10.206 | 0,50% | 35% | Aktien Welt, 3-Faktoren-Modell |
Comstage FAZ-Index Deutschland ETF |
100 | 0,15% | 10% | Aktien Deutschland |
Vanguard FTSE Developed World ETF | 2.135 | 0,18% | 30% | Aktien Welt, Industrieländer |
Vanguard FTSE Emerging Market ETF | 1.054 | 0,25% | 15% | Aktien Welt, Schwellenländer |
Dimensional Global Small Companies |
5.498 | 0,51% | 10% | Aktien Welt, Small Caps |
Zielrendite p.a. | 9,0% | |||
Portfolio-Kosten (TER) p.a. | 0,33% |
Je geringer die Kosten desto höher die Rendite

“Ein wesentlicher Teil des Geschäfts von Großbanken basiert auf Provisionen, die Fondsgesellschaften zahlen. Für ETFs gibt es dagegen keine Provisionen“
(Handelsblatt 23.10.2013: Indexfonds – Was kostet die Welt)
„Banken und Sparkassen verdienen an den Empfehlungen zu Indexfonds nichts. Sie verkaufen lieber andere Produkte, für die sie Provision bekommen.“
(Die Welt 26.10.2014: Indexfonds und ETFs)
Investieren | Aktiv verwaltete Fonds | Indexfonds |
Strategie | Spekulativ: Fonds wählt Einzelaktien oder Wertpapiere bzw. praktiziert Markt-Timing | Investiert in vollständige Anlageklassen oder Nachbildung eines Index, z.B. MSCI World |
Ziel | Durch Spekulation Outperformance erzielen | Marktrendite gemäß Rendite-Sicherheits-Profil |
Performance | Nur 10% der Fonds performen dauerhaft besser als der Vergleichsindex. | Indexfonds erzielen die Marktrendite und schlagen somit 90% der Investmentfonds. |
Transaktionen | häufig | selten |
Gebühren/Kosten | Kosten für Management, Transaktionen etc. Ø: Aktienfonds 2,4%, Dachfonds 3,6% p.a. (Studie: Uni Zürich, Prof. Hens) | kein teures Fondsmanagement nötig, da die Auswahl durch Index/Anlageklasse vorgegeben |
Auswirkung der Kosten | Renditeverlust 2 – 4% jährlich | Renditeverlust ca. 0,1 – 0,5% jährlich |
Kontrahentenrisiko | Ja, bei Einsatz von Derivaten | ETFs: Nur bei Nachbildung über Swap; Anlageklassenfonds: Kein Risiko, da voll replizierend |
Befürworter | Banken + Fondsgesellschaften, denn die Kosten des Anlegers bedeuten Profit | W. Buffett sowie Kapitalmarktforschung, z.B. Prof Weber (Uni Mannheim) Nobelpreisträger: Prof. E. Fama und Prof. D. Kahneman |
Diversifikation (Beispiele) | Je nach Fonds meistens zwischen 30 bis 300 Einzelwerte | DFA World Equity Funds 10.206 Aktien; iShares MSCI World 1620 Aktien |