Wir helfen Mandanten dabei, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen
Die meisten erfolgreichen Menschen streben danach, die richtige Balance und mehr Zeit für die bedeutenden Dinge im Leben zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir uns vertrauensvoll um Ihre finanziellen Anliegen kümmern und Ihnen helfen, kluge Entscheidungen zu Finanzen und Versicherungen zu treffen und umzusetzen. Unsere Dienstleistung garantieren wir bundesweit, als persönliche Beratung vor Ort sowie mittels Onlineberatung via Bildschirmübertragung und Telefon.
Honorarberatung versus Vermittlung auf Provisionsbasis
In einem kostenfreien Erstgespräch zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen Honorarberatung und Vermittlung auf Provisionsbasis, so dass Sie eine Entscheidung treffen können, was besser für Sie und Ihre Ziele geeignet ist. Sofern Sie eine ganzheitliche Finanzplanung oder die Analyse bestehender Produkte oder Angebote wünschen, so erfolgt unsere Vergütung über ein vereinbartes Beratungshonorar. Bei der Vermittlung von Versicherungs-, Altersvorsorge- und Geldanlagekonzepten lautet die Empfehlung:
Altersvorsorge
Im Bereich der Altersvorsorge empfehlen wir provisionsfreie Nettotarife als Indexfonds- und ETF-Fondspolicen. Der wesentliche Vorteil liegt in den deutlich geringeren Kapitalanlagekosten gegenüber den in aktiv verwaltete Fonds investierenden und klassischen Altersvorsorgeprodukten. Wir stellen Ihnen Netto- und Provisionstarife transparent gegenüber, so dass Sie klar entscheiden können, was besser für Sie geeignet ist.
Geldanlage
Bei der Geldanlage bietet die Honorarberatung den größten Nutzen. Denn mit kostengünstigen Finanz-Produkten wie Indexfonds und ETFs können Anleger effizient ihre Anlageziele erreichen. Da für diese Produkte keine Provisionen gezahlt werden, empfehlen Provisionsvermittler oft kostenintensive Produkte wie aktiv verwaltete Fonds. Die hohen, meist versteckten Kosten führen dazu, dass viele Anleger Ihre Ziele nicht erreichen.
Versicherungen
Bei der Versicherungsvermittlung ist die Vergütung auf Provisionsbasis oft die bessere Lösung. Denn in einigen Sparten existieren nur wenige geeignete Honorartarife. Weiterhin besteht bei biometrischen Versicherungen wie Berufsunfähigkeits- oder Krankenversicherung das Risiko, infolge Vorerkrankung keine geeignete Lösung zu finden. Bei der Honorarberatung würde trotzdem eine Vergütung zu leisten sein. Objektive Tarifvergleiche ermöglichen zudem Transparenz.
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Unsere Altersvorsorge- und Anlagestrategien basieren auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung, insbesondere der mit dem Nobelpreis 2013 ausgezeichneten Portfoliotheorie der Markteffizienz und zielen nicht darauf ab, durch Spekulation den Markt zu schlagen, sondern durch geringe Kosten und breite Streuung effizient die maximale Marktrendite zu erzielen. Das Anlagekonzept und die Vermögensaufteilung zwischen sicherheits- und ertragsorientierten Anlageklassen jedes Mandanten erfolgt auf Grundlage des individuellen Rendite-Sicherheits-Profils, des Anlagehorizontes und der Anlageziele.
Wir analysieren laufend die weit über 2.000 in Deutschland zugelassenen Indexfonds und wählen die besten ETFs und Anlageklassen-Indexfonds für unsere Portfolios aus. Bei der Auswahl bevorzugen wir voll replizierende, ausschüttende Indexfonds.
Portfolios | Breit diversifizierte Weltportfolios | Nachhaltigkeits-Weltportfolios |
Beschreibung | Investieren auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. (u.a. Portfoliotheorie Prof. Fama, Nobelpreis 2013) |
Investieren auf Grundlage ökologischer, ethischer und sozialer Kriterien |
Strategie |
Portfolios mit optimaler Rendite-Risiko-Relation: auf Grundlage des Rendite-Sicherheits-Profils, der Anlageziele und des Anlagehorizontes | In den Anlageportfolios werden ausschließlich Unternehmen berücksichtigt, die o.g. Kriterien erfüllen |
Anlageklassen |
Aktien, Anleihen, Immoblien, Rohstoffe, | Aktien, Anleihen, Immoblien, Rohstoffe, |
Umsetzung |
ETFs und Anlageklassenfonds | ETFs und Anlageklassenfonds |
Diversifikation |
über 12.000 Wertpapiere | über 3.000 Wertpapiere |
Kosten |
0,20 – 0,39% TER, je nach Gewichtung der Anlageklassen |
0,30 – 0,39% TER, je nach Gewichtung der Anlageklassen |
Zielrendite |
4 – 9% p.a., je nach Anlagestruktur |
4 – 8% p.a., je nach Anlagestruktur |
Sparplanfähig |
ja | ja |
Steuerliche Optimierung | möglich | möglich |
Anlagehorizont | mindestens 5 Jahre | mindestens 5 Jahre |
Risikoklasse | je nach Portfolio | je nach Portfolio |
Kosteneffizienz und breite Streuung über möglichst viele Anlageklassen, Länder und Branchen sind entscheidend für den Anlageerfolg. Unser Indexfonds-Anlagestrategien investieren in über 12.000 Einzelwerte mit einer Kostenquote (TER) zwischen 0,15% und 0,39% p.a. (je nach Risikoklasse, die TER der einzelnen Indexfonds liegt zwischen 0,07% und 0,62%). Zum Vergleich: Eine Studie der Universität Zürich (Prof. Hens) kommt zum Ergebnis, dass die durchschnittliche Gesamtkostenquote bei aktiv verwalteten Aktien- und Mischfonds bei 2,4% und bei Dachfonds sogar bei 3,6% p.a. liegen.
Indexfonds | ISIN | Einzeltitel | Kosten (TER) |
Anlageklasse |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF | IE00B3RBWM25 | 3.104 | 0,25% | Aktien weltweit inkl. Emerging Markets |
Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF | IE00BKX55T58 | 2.135 | 0,18% | Aktien weltweit |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF | IE00B8GKDB10 | 1.254 | 0,29% | Aktien weltweit. Dividenden Strategie |
Dimensional World Equity Fund | IE00B53RD369 | 9.616 | 0,50% | Aktien weltweit 3-Faktoren-Modell |
Dimensional Global Core Equity Fund | IE00B3M0BZ05 | 7.223 | 0,36% | Aktien weltweit |
Dimensional Global Target Value Fund | IE00B6897102 | 4.183 | 0,56% | Aktien weltweit: Mid- & Small Caps, Value |
Dimensional Global Small Companies | IE00B3XNN521 | 5.318 | 0,51% | Aktien weltweit. Small Caps |
Comstage FAZ-Index Deutschland ETF |
LU0650624025 | 100 | 0,15% | Aktien Deutschland |
Xtrakers Germany Mittelstand | IE00B9MRJJ36 | 70 | 0,40% | Aktien Deutschland |
Vanguard FTSE Developed Europe ETF | IE00B945VV12 | 574 | 0,12% | Aktien Europa |
Dimensional European Value | IE00B3NHP925 | 143 | 0,50% | Aktien Europa |
Dimensional European Small Companies |
IE00B65J1M22 | 1.301 | 0,62% | Aktien Europa Small Caps |
iShares EURO STOXX Small ETF | IE00B02KXM00 | 97 |
0,40% |
Aktien Europa, Small Caps |
Vanguard FTSE North America ETF | IE00BKX55R35 | 679 | 0,10% | Aktien Kanada & USA |
Vanguard S&P 500 ETF | IE00B3XXRP09 | 500 | 0,07% | Aktien USA |
Dimensional US Small Companies | IE00B68NBZ41 | 1.696 | 0,43% | Aktien USA, Small Caps |
iShares S&P SmallCap 600 ETF | IE00B2QWCY14 | 600 |
0,40% |
Aktien USA. Small Caps |
Vanguard FTSE Japan UCITS ETF | IE00B95PGT31 | 503 | 0,19% | Aktien Japan |
Vanguard FTSE Asia Pacific ex Japan ETF | IE00B9F5YL18 | 366 | 0,22% | Aktien Asien Pazifik ex Japan |
Dimensional Pacific Small Companies | IE00B3RKMY14 | 2.483 | 0,69% | Aktien Asien Pazifik Small Caps |
Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF | IE00B3VVMM84 | 1.054 | 0,25% | Aktien Schwellenländer |
DFA Emerging Markets Value Fund | IE00B42THM37 | 1.871 | 0,62% | Aktien Schwellenländer |
Dimensional Emerging Markets Core Equity | GB00BR4R5445 | 4.458 | 0,67% | Aktien Schwellenländer |
Dimensional Global Sustainability | IE00B8N2Z924 | 2.111 | 0,43% | Aktien weltweit. Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI USA Socially Responsible |
LU0629460089 | 157 | 0,33% | Aktien USA. Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI EMU Socially Responsible | LU0629460675 | 58 |
0,28% | Aktien Europa. Nachhaltigkeit |
UBS ETF MSCI Pacific Socially Responsible | LU0629460832 | 106 |
0,40% | Aktien Pazifik (inkl. Japan). Nachhaltigkeit |
UBS ETF Emerging Markets Socially Responsible | LU1048313891 | 179 |
0,53% | Aktien Schwellenländer. Nachhaltigkeit |
ComStage STOXX Europe 600 Real Estate ETF | LU0378436793 | 28 | 0,25% | Immobilien/REITs: Europa |
iShares European Property Yield ETF |
IE00B0M63284 | 59 | 0,40% | Immobilien/REITs: Europa |
ComStage CBK Commodity ex-Agriculture ETF | LU1275255799 | 12 | 0,35% | Rohstoffe |
DFA Global Short Investment Grad Fund | IE00BFG1R445 | 383 | 0,30% | Unternehmensanleihen: weltweit |
DFA Global Short Fixed Income Fund | IE00B3QL0Y14 | 198 | 0,30% | Unternehmens- & Staatsanleihen: weltweit |
Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF | IE00BZ163G84 | 216 | 0,12% | Unternehmensanleihen: weltweit |
Vanguard EUR Government Bond UCITS ETF | IE00BZ163H91 | 201 | 0,12% | Staatsanleihen: Eurozone |
iShares Global Corp Bond EUR | IE00B9M6SJ31 | 6.069 | 0,25% | Unternehmensanleihen: weltweit |
iShares € Corp Bond BBB-BB | IE00BSKRK281 | 1,280 | 0,25% | Hochzinsanleihen Europa |
Kosteneffizienz und breite Streuung über möglichst viele Anlageklassen, Länder und Branchen sind entscheidend für den Anlageerfolg. Unser Indexfonds-Anlagestrategien investieren in über 12.000 Einzelwerte mit einer Kostenquote (TER) zwischen 0,15% und 0,39% p.a. (je nach Risikoklasse, die TER der einzelnen Indexfonds liegt zwischen 0,07% und 0,62%). Zum Vergleich: Eine Studie der Universität Zürich (Prof. Hens) kommt zum Ergebnis, dass die durchschnittliche Gesamtkostenquote bei aktiv verwalteten Aktien- und Mischfonds bei 2,4% und bei Dachfonds sogar bei 3,6% p.a. liegen.
Netto-Tarifvergleich: Flexible Privatrente
Nettotarife sind nicht nur frei von Provisionen, auch die Verwaltungskosten sind geringer als bei Provisionstarifen. Da der wesentliche Kostenfaktor die Kapitalanlagekosten sind, werden im Vergleich nur provisonsfreie Altersvorsorgetarife mit geeigneter Auswahl an ETFs und Indexfonds berücksichtigt. Der Tarifvergleich wurde mit einer Bruttorendite von 6% und unter Berücksichtigung der Vertragskosten der Versicherer berechnet. Als Fondskosten wurde jeweils der MSCI-World ETF berücksichtigt. Der Tarifvergleich dient nur als Orientierung und wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten. Gerne senden wir Ihnen individuelle Tarif-Angebote zur flexiblen Privat-Rente, Basis(Rürup)-Rente oder Riester-Rente.
Bruttorendite 6% |
Sparbetrag 150€ mtl. | Sparbetrag 300€ mtl. | Sparbetrag 500€ mtl. | Anlagebetrag 100.000€ | Anzahl ETFs & Indexfonds |
|||||||
Fonds: ETF MSCI World (TER 0,2%) |
20 Jahre | 30 Jahre | 40 Jahre | 20 Jahre | 30 Jahre | 40 Jahre | 20 Jahre | 30 Jahre | 40 Jahre | 20 Jahre | 30 Jahre | |
Condor (C78 Comfort D) | 63.699€ | 135.479€ | 262.187€ | 128.517€ | 273.333€ | 528.983€ | 214.942€ | 457.152€ | 884.710€ | 305.474€ | 539.309€ | 18/10 |
Interrisk (HFRV) | 62.347€ | 129.379€ | 243.677€ | 125.552€ | 260.525€ | 490.707€ | 209.826€ | 435.395€ | 820.081€ | 288.527€ | 491.736€ | 99/7 |
Alte Leipziger (HFR10) |
61.818€ | 127.730€ |
239.463€ | 124.917€ | 258.107€ | 483.890€ | 209.049€ | 431.942€ | 809.790€ | 284.162€ | 481.234€ | 23/7 |
Alte Leipziger (HAR15) | 62.138€ | 128.392€ | 240.704€ | 124.917€ | 258.107 | 483.890€ | 208.622€ | 431.060€ | 808.137€ | 285.443€ |
483.881€ | 23/7 |
myLife (Invest) | 61.279€ | 125.908€ | 234.598€ | 124.723€ | 256.264€ | 477.485€ | 209.315€ | 430.072€ | 801.334€ | 278.778€ | 465.544€ | 99/14 |
Volkswohlbund (KB-FR) | 61.750€ | 129.535€ | 246.883€ | 123.449€ | 259.070€ | 493.765€ | 205.280€ | 431.757€ | 822.892€ | 292.031€ | 505.916€ | 9/3 |
LV 1871 (Perf. Flex N) |
61.430€ | 128.198€ | 242.984€ | 119.946€ | 258.662€ | 490.262€ | 207.299€ | 432.616€ | 819.964€ | 286.950€ | 488.988€ | 12/8 |
Provision: AXA (Chance Invest) | 48.963€ | 97.925€ | 163.209€ | 96.488€ | 192.976€ | 342.452€ | 163.209€ | 321.262€ | 572.419€ | 236,189€ | 376.566€ | 0/0 |
*Berechnung mit Morgen&Morgen Software. Bei den Nettotarifen Anlage in iShares Core MSCI World. Der Provisionstarif bietet nur aktiv verwaltete Fonds und Dachfonds z.B. AXA Chance Invest.
Das Institut für Transparenz in der Altersvorsorge ermittelte bei seiner Studie Renditeeinbußen durch Kosten bei aktiv verwalteten Provisions-Fondspolicen von Ø 3,52% (RiY=Reduction in Yield) Eine Studie von Prof. Hens (Universität Zürich) kommt zum Ergebnis, dass die Ø-Gesamtkostenquote bei aktiven Investmentfonds je nach Fondsgattung zwischen 2,4% und 3,6% (Dachfonds) p.a. liegt. Der Anleger hat kaum Transparenz über die Gesamtkosten, da die Gesellschaften nur die TER (Total Expense Ratio) veröffentlichen. Fondszusatzkosten wie Ausgabeaufschlag, Transaktionskosten und Performance-Gebühren sind in der TER nicht enthalten. Problemfall Fonds-Rentenversicherung: Um bei Vergleichstest möglichst hohe (geschönte) Ablaufleistungen aufzuweisen, berücksichtigen viele Gesellschaften in Ihren Hochrechnungen nur die Versicherungskosten und verschweigen die Fondskosten.
Auswirkung der Kosten auf die Rendite am Beispiel 7% Marktrendite. **Fondszusatzkosten: Nicht in der TER enthaltenen Kosten wie Transaktionskosten, Ausgabeaufschlag, Performance-Gebühren. Bei Fondspolicen geringer als bei Direktanlage, z.B. entfällt der Ausgabeaufschlag. ***Steuerparameter: Grenzsteuersatz 35%. Fondsparameter: Teilfreistellung 30% Umschichtungsvolumen 20% p.a. . Je häufiger die Indexfonds/ETFs gewechselt / umgeschichtet werden desto besser schneidet aufgrund günstigerer Besteuerung im Vergleich die Indexfonds-Fondspolice ab.
Marktrendite 7% | Aktiv verwaltete Fonds | Indexfonds/ETFs | ||||
Investieren | Sparplan | Fondspolice | Honorartarif | Sparplan | Fondspolice | Honorartarif |
Laufzeit 30 Jahre | 500€/mtl | 500€/mtl | 500€/mtl | 500€/mtl | 500€/mtl | 500€/mtl |
Rendite vor Kosten | 7% | 7% | 7% | 7% | 7% | 7% |
Versicherungskosten* | 0,7% | 0,2% | 0,7% | 0,2% | ||
Fondskosten TER (Total Expense Ratio) | 1,8% | 1,8% | 1,8% | 0,2% | 0,2% | 0,2% |
Fondszusatzkosten** | 1,4% | 1,1% | 1,1% | 0,3% | 0,3% | 0,3% |
Gesamtkosten (RIY: Reduction in Yield) | 3,2% | 3,6% | 3,1% | 0,5% | 1,2% | 0,7% |
Mandanten-Rendite nach Kosten | 3,8% | 3,4 % | 3,9% | 6,5% | 5,8% | 6,3% |
Steuern | 46.604€ | 16.742€ | 20.983€ | 65.602€ | 42.604€ | 49.241€ |
Ablaufleistung*** | 254.409€ | 275.814€ | 300.082€ | 427.337€ | 420.721€ | 461..796€ |
Das Institut für Transparenz in der Altersvorsorge ermittelte bei seiner Studie Renditeeinbußen durch Kosten bei aktiv verwalteten Provisions-Fondspolicen von Ø 3,52% (RiY=Reduction in Yield) Eine Studie von Prof. Hens (Universität Zürich) kommt zum Ergebnis, dass die Ø-Gesamtkostenquote bei aktiven Investmentfonds je nach Fondsgattung zwischen 2,4% und 3,6% (Dachfonds) p.a. liegt. Der Anleger hat kaum Transparenz über die Gesamtkosten, da die Gesellschaften nur die TER (Total Expense Ratio) veröffentlichen. Fondszusatzkosten wie Ausgabeaufschlag, Transaktionskosten und Performance-Gebühren sind in der TER nicht enthalten. Problemfall Fonds-Rentenversicherung: Um bei Vergleichstest möglichst hohe (geschönte) Ablaufleistungen aufzuweisen, berücksichtigen viele Gesellschaften in Ihren Hochrechnungen nur die Versicherungskosten und verschweigen die Fondskosten.
Weshalb Banker und Finanzberater gerne aktiv verwaltete Fonds empfehlen

“Ein wesentlicher Teil des Geschäfts von Großbanken basiert auf Provisionen, die Fondsgesellschaften zahlen. Für ETFs gibt es dagegen keine Provisionen“
(Handelsblatt 23.10.2013: Indexfonds – Was kostet die Welt)
„Banken und Sparkassen verdienen an den Empfehlungen zu Indexfonds nichts. Sie verkaufen lieber andere Produkte, für die sie Provision bekommen.“
(Die Welt 26.10.2014: Indexfonds und ETFs)
Honorarberatung KarlsruheLudwig-Erhard-Allee 10, 76131 Karlsruhe
Bockenheimer Landstr. 2-4, 60306 Frankfurt
Honorarberatung Heidelberg Walldorf
Altrottstraße 31, 69190 Walldorf
Honorarberatung Mannheim
Theodor-Heuss-Anlage 12, 68165 Mannheim
Maximilianstraße 13, 80539 München
Königsstraße 26, 70173 Stuttgart